Unsere Ohmstadt hat eine neue Apfelkönigin – Lea Michelle Zinnkann. Zur Eröffnung des Homberger Stadtfestes, das nunmehr zum 7. Mal unter dem Motto „Apfel-Fest & flüssig“ vom Homberger Gewerbevereins durchgeführt wurde, krönte die ehemalige Apfelkönigin Julia I. ihre würdige Nachfolgerin Lea I.
Das Stadtfest wurde von den beiden Vorsitzenden des Gewerbevereins, Michael Metz und Matthias Seibert eröffnet. Trotz kühler Temparaturen hatten sich viele Bürger und Besucher der Stadt zusammen gefunden, um der offiziellen Eröffnung des Stadtfestes 2016 beizuwohnen. Zur Krönung der neuen Apfelkönigin hatten sich einige Hoheiten aus verschiedenen hessischen Städten und sogar aus dem benachbarten Thüringen eingefunden.
Stolz konnten die „Quellen-Königin“ Stephanie I. aus Bad Vilbel, die „Gurkenkönigin“ Michelle I. aus Biblis, die „Apfelblütenkönigin“ Jenny aus Wehrheim, die „Kürbis-Königin“ aus Villingen (wohnt im Homberger Stadtteil Deckenbach) und die „Knopf-Prinzessin“ Constanze I. aus Schmölln in Thüringen begrüßt werden. Nach kurzen Grußworten der Hoheiten an die Besucher nahte das eigentliche Highlight der diesjährigen Eröffnungsfeier: die Krönung der neuen Apfelkönigin Lea I.
Die ehemalige Apfelkönigin Julia I. begeisterte mit ihrer gewohnt souveränen Bühnenpräsenz, hatte sie doch 2 Jahre lang die Stadt Homberg Ohm auf unzähligen Festen repräsentiert. Julia bedankte sich für die Unterstützung seitens der Sponsoren, ohne die ein solches Amt und die teilweise weiten Fahrten in nahe und ferne Städte nicht möglich gewesen wäre.
Neben der Stadt Homberg und dem Gewerbeverein waren die folgenden Unternehmen aus Homberg maßgeblich daran beteiligt, dass unser schönes Ohmstädtchen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht wurde:
- die Speisegaststätte „Pletschmühle“
- der REWE Markt
- die Firma Weitzel, Bad & Heizung
- die Brillen-Galerie
- das Schuhhaus Seibert
- das Modehaus Metz
- die Volksbank Mittelhessen
- das Fotostudio Hohl und
- die VR Bank Hessenland eG.
Besonders möchten wir an dieser Stelle die Unterstützung von Ulrike Hilden mit Ihrem Unternehmen „Ulrikes Haarstübchen“ hervorheben: Ulrike hat während der gesamten Amtszeit in unzähligen Einsätzen dafür gesorgt, dass die Frisur von Julia bei Ihren Ausflügen zu anderen hessischen Festlichkeiten sitzt.
Doch dann war es endlich soweit: feierlich wurde Lea I. in die Reihen der Hoheiten aufgenommen und bedankte sich Ihrerseits für das Vertrauen,dass man in sie als Repräsentantin der Stadt Homberg Ohm setzt. Lea berichtete,dass Sie sich sehr auf die kommenden Aufgaben freue und das Amt aufgrund Ihrer Erfahrung als Mitarbeiterin in der Pletschmühle gut bekleiden könne.
Anschließend begrüßte unsere neue Bürgermeisterin, Frau Claudia Blum die anwesenden Gäste mit den Worten: „“Das Stadtfest ist ein gutes Beispiel dessen, wenn viele Beteiligte gemeinsam etwas auf die Beine stellen“. Frau Blum freute sich über die positive Entwicklung in Homberg, zu der das Konzept der Apfelkönigin als Botschafterin der Stadt passe.
Zum Abschluß der Eröffnungsfeier kündigt Michael Metz noch an, dass der Gewerbeverein für die nahe Zukunft einiges vor hätte: „Das nächste Projekt steht bereits in den Startlöchern: Wir wollen einen (Geschenk-) Gutschein einführen, der bei vielen, am besten bei allen Homberger Gewerbetreibenden einlösbar ist, nämlich den „Ohmtaler“. Damit steht den Homberger Bürger/innen dann ein Weihnachtsgeschenk zur Verfügung, das alle Vorteile eines herkömmlichen Geschenkgutscheins erfüllt, aber viel flexibler ist. Der Ohmtaler soll Ende November eingeführt werden.“
Nach dem traditionellen Anstich eines Apfelwein-Fasses durch die Bürgermeisterin und die frisch gekürte Apfelkönigin war das Homberger Stadtfest 2016 offiziell eröffnet und tausende Besucher konnten bei bestem Herbstwetter durch die Stadt flanieren, sich an den zahlreich angebotenen Köstlichkeiten erfreuen und die bunte Vielfalt der dargebotenen Musik-Bühnen und Marktstände genießen.
Zeitungsberichte:
Oberhessiche Zeitung
Alsfelder Allgemeine
Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harald Kraus.