Wir haben auf diese Idee gewartet und nun wurde sie vom Gewerbeverein 1849 e.V. umgesetzt: Ein einfaches Gutschein- und Bezahlsystem in Homberg, kurz: der „Ohmtaler“.

Der Gewerbeverein hat sich lange Gedanken über die Umsetzung einer solchen Bezahlmethode gemacht und nun zum beginnenden Weihnachtsgeschäft 2016 eingeführt.

Den Ohmtaler gibt es in drei verschiedenen Stückelungen: 5€, 10€ und 20€ mit jeweils einem anderen Bild aus unserem schönen Städtchen. Und schick sehen Sie allemal aus, die neuen Einkaufsgutscheine: Tino Jäger hat für die Gestaltung drei verschiedene Motive von Homberg fotografiert. Sie bilden den Hintergrund für den Schein, auf dem zusätzlich auch die Wertigkeit aufgedruckt ist. So ziert den 5-Ohmtaler-Schein ein Bild des Stadtpanoramas, der 10-Ohmtaler-Schein ist mit einem Foto vom Homberger Schloss hinterlegt, während der 20-Ohmtaler-Schein die alte Eisenbahnbrücke über der Sandmühle zeigt.

Vor Plagiaten geschützt, macht sich der Ohmtaler seit dem 30.11.2016 auf die Reise durch unsere Geschäfte. Am Abend zuvor wurde er vom Gewerbeverein im Gasthof Hainmühle den Mitgliedern  präsentiert.

„Gutscheine sind ohnehin beliebt, nützen aber zu selten den lokalen Händlern, sondern eher großen Kaufhäusern oder Internet-Portalen. Das wollen wir gerne ändern, damit die Kaufkraft der Homberger den Gewerbetreibenden in der Stadt und den Ortsteilen zugutekommt“, so der Vereinsvorsitzende Michael Metz.

Der Apell lautet positiv: „Nehmt Euer Geld und gebt es anstelle bei anonymen Internetversendern hier vor Ort aus. Die Kunden haben die Macht, mit Ihrer Kaufentscheidung die eigene Region und Zukunft zu gestalten. Jeder Euro der vor Ort bleibt, sorgt für den Erhalt von Arbeitsplätzen und erhöht durch die hier entstehende Wertschöpfung die Lebensqualität aller hier lebenden Bürger.”

Der Ohmtaler ist „wie Bargeld“ zu behandeln und somit kann man ihn vielseitig einsetzen. Wie zum Beispiel beim Friseur, für eine neue Brille, einem Besuch in der Apotheke oder um sich mal wieder neu einzukleiden.
Aber auch Handwerker und Dienstleister sollen künftig eingebunden werden, damit den Kunden möglichst viele Möglichkeiten zum Einlösen des Ohmtalers zur Verfügung stehen.

Und so funktioniert´s:

  1. Den Ohmtaler bei den Verkaufsstellen einkaufen und verschenken.
  2. Der Beschenkte kann mit diesem Gutschein bei allen teilnehmenden Geschäften nach seinem Belieben einkaufen.

Inzwischen machen bereits 13 verschiedene Unternehmen mit und es werden ständig mehr.

Die teilnehmenden Geschäfte (sowohl Verkaufs- als auch Akzeptanzstellen) finden sie hier – ebenso erkennen sie die Teilnehmer am Aufkleber an der Eingangstür.

Aufkleber-Schaufenster

Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Spaß beim Schenken!

Wer teilt nimmt Anteil – bitte unterstützen Sie die Verbreitung des Ohmtalers, indem sie diesen Artikel teilen: