So schön kann Geld sein: Der Gewerbeverein Homberg hat am Mittwochabend seine neuen Ohmtaler für das Jahr 2020 vorgestellt. Die Motive für die stadteigene Währung zeichneten Kinder der Grundschule in Homberg.
„Eine Erfolgsgeschichte“, so betitelte Michael Metz, Vorsitzender des Gewerbevereins, den Ohmtaler. Die stadteigene Währung geht nun bereits in ihr viertes Jahr – über 15.000 Ohmtaler wurden im vergangenen Jahr in Umlauf gebracht. „Das Geld bleibt in der Region – in Homberg“, sagte Metz zu den Vorteilen der Ohmtaler, die im Wert von fünf, zehn, 20 und 22 Euro erworben werden können. Wobei der 22-er Ohmtaler nur für Gewerbetreibende bestimmt ist.
In mittlerweile 25 Geschäften in Homberg kann mit dem Ohmtaler bezahlt werden. Da ist alles dabei: Von Backwaren über Bücher, Spielwaren, Bekleidung, Schreibwaren, Fleisch und Wurst bis hin zu diversen Restaurants – es gibt fast nichts, was sich mit dem Ohmtaler nicht erwerben lässt.
Michael Metz präsentierte schließlich die neuen Gutscheine und die entsprechenden Kunstwerke der Grundschulkinder, die ab sofort die Scheine schmücken werden. Allesamt suchten sich die Kinder typische Motive aus der Ohmstadt als Vorlage aus: der Brauhausturm schmückt den 5-er und 22-er Gutschein, das Rathaus den 10-er Gutschein und das Schloss den 20-er Gutschein. Für die beiden anwesenden Kinder war es sichtlich ein Highlight, ihre Motive auf den Ohmtalern zu sehen. Viel Mühe und Arbeit steckten sie in ihre Arbeiten, die sie in der Kunst AG der Grundschule Homberg unter Leitung von Frau Frank-Arens erstellten – namentlich: Inka Kraus, Emilya Alev, Nina Glatthaar und Lennja Stock. Ihre Ergebnisse können sich sehen lassen. Wie üblich werden auch diese Ohmtaler drei Jahre gültig sein.
Eingeladen hatte der Verein zudem die drei Sieger des Gewinnspiels vom Homberger Stadtfest. Da mussten die Teilnehmer Buchstaben in den Schaufenstern der Ohmstadt finden und so zusammensetzen, dass sie Apfelsorten ergeben. Für die grüne Gewinnkarte war „Ananasrenette“ das Lösungswort. Für die rote „Ingridmarie“. Hombergs neue Apfelkönigin Kerstin I. und Julia Braun-Seibert aus dem Vorstand des Gewerbevereins gratulierten Hartmut Kraus zum dritten, Nina Tovar zum zweiten und Ilja Mattheis zum ersten Platz. Die Gewinner freuten sich über Ohmtaler im Wert von 50, 100 und 150 Euro.