Ein Job in der Pflegebranche zählt zu den krisensichersten Berufen der heutigen Zeit. Viele Schulabgänger oder Interessierte fragen sich allerdings: Was erwartet einen in diesen Berufen? Welche Perspektiven gibt es? Für einen erleichterten Einstieg bietet das Homberger Seniorenzentrum „Goldborn“ aus diesem Grund verschiedene Programme an. Ob im Rahmen eines Praktikums, für einen Wieder- oder Quereinstieg oder für eine angestrebte Ausbildung: Die Einrichtung unterstützt alle Interessierten bei ihrem Start praxisbezogen in das spannende Berufsumfeld der Pflege.  

Seniorenzentrum Homberg Ohm

Insgesamt 15 Praktikanten verschiedener Berufsgruppen hatten im vergangenen Jahr die Chance, einen Einblick in den Alltag des Alloheim Seniorenzentrums „Goldborn“ im Mühltal zu erhalten. Die Neu-, Quer- oder Wiedereinsteiger hatten dabei alles dasselbe Ziel, nämlich einen passenden Arbeitsplatz zu finden, der krisensicher ist und vielfältige Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.

„Unser besonderes Praktikantenprogramm ist ein voller Erfolg“, sagt Einrichtungsleiter Ludemberg Pereira de Lima, „unser eigener Anspruch ist, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und gemeinsam mit allen motivierten Interessenten in das Berufsleben zu starten. Viele unserer Praktikanten finden bei uns und mit unserer Unterstützung ihren Traumberuf. Darauf sind wir stolz.“

Viele ältere Interessenten begeistern sich für ein Praktikum im Haus „Goldborn“. „Lebenserfahrung wird bei uns hoch geschätzt“, so Ludemberg Pereira de Lima, „wir bieten hier ganz spezielle Programme für Quer- und Wiedereinsteiger an, die altersunabhängig genutzt werden können.“ Das Seniorenzentrum unterstützt dabei beispielsweise Mütter nach einer längeren Babypause bei ihrem Weg zurück in die Arbeitswelt oder ermöglicht Menschen in der zweiten Hälfte ihres Berufslebens eine Neuorientierung. „Wir helfen nicht nur bei dem Einstieg in die Pflegebranche, sondern fördern auch regelmäßige Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen“, sagt der Einrichtungsleiter.

Eher unbekannt ist bisher die Tatsache, dass das Seniorenzentrum nicht nur Jobs in den Pflegeberufen anzubieten hat. Auch im Bereich Technik, Management, Verwaltung oder im Küchenbereich können Interessierte Mitglied des Teams der Einrichtung werden.

Ein positives Beispiel dafür ist Jahrespraktikant Jan Linne. Er ist ein junger Mann aus Homberg Ohm, der zurzeit sein Fachabitur im Bereich Wirtschaft und Verwaltung an der Max Weber Fachoberschule in Gießen absolviert. Im „Goldborn“ lernt Jan Linne den praktischen Teil seiner schulischen Ausbildung.  Aufgrund dieses Praktikums kann sich Jan Linne eine Ausbildung als Kaufmann im Gesundheitswesen sehr gut vorstellen. „Es ist ein toller Job“, freut sich Jan Linne , „ich sehe hier die Möglichkeit, mich zu engagieren und mit einzubringen. In der Verwaltung im „Goldborn“ habe ich ein vielseitiges und interessantes Arbeitsfeld.“

Regelmäßig betreut das Team des „Goldborn“ auch Schülerpraktikanten, die sich einen ersten Eindruck von den Abläufen und dem Alltag in unserem Hause machen möchten.
Als Berufswunsch liegen hier die klassischen Pflegeberufe ganz weit vorne. „Wer Lust hat, unser Team und unsere Arbeit näher kennenzulernen, kann sich jederzeit bei uns melden oder einfach mal vorbeischauen“, sagt Ludemberg Pereira de Lima, „wir freuen uns über jeden, der Teil unserer Einrichtung werden möchte. Unser Credo lautet ‚Wir dienen Ihrer Lebensqualität’ und dies leben wir hier auch. Für unsere Senioren, aber auch für unsere Mitarbeiter. Wer Interesse hat, ist jederzeit willkommen – auch ohne große Bewerbungsschreiben.“

Pressekontakt:

Alloheim Seniorenresidenzen
Seniorenzentrum „Goldborn“
Ludemberg Pereira de Lima
Mühltal 9 
35315 Homberg (Ohm)

Tel. 06633/6430-000

Email: homberg@alloheim.de
www.alloheim.de