„Es sind die vielleicht schönsten Ohmtaler die wir je hatten“ sagt Julia Braun-Seibert, AXA-Agenturinhaberin und Schriftführerin des Gewerbevereins Homberg. Und tatsächlich, die fünfte Auflage des Ohmtalers, Hombergs stadteigene Währung, die in dieser Woche vom Gewerbeverein vorgestellt worden ist, kann sich sehen lassen. Das Motto: Alles rund um den Apfel. Die neuen Ohmtaler können ab sofort in den teilnehmenden Geschäften erworben werden.

Ohmtaler

14 Hombergerinnen und Homberger nahmen an dem Malwettbewerb des Gewerbevereins teil, der darüber entschied, welche Motive den neuen 5er, 10er, 20er und 22er Schein schmücken. Auf dem 5er ist das Bild von Gudrun Arnold zu sehen, Inhaberin des Modellbau-Lädchens in Homberg, die passend dazu eine Modelleisenbahn durch einen Apfeltunnel fahren lässt. Das Bild für den 10er Schein stammt von Zivile Jonaityte-von Malottki, auf dem eine Amsel in winterlicher Landschaft an Äpfeln pickt. Den 20er Schein schmückt das Bild von Diana Wegerer, die einen knallroten Apfel vor dem Rathaus platzierte. Den 22er Schein gestaltete Kathrin Stolte, die einen farbenfrohen Apfel vor schwarzem Hintergrund in Nahaufnahme malte.

Weil die Preisverleihung des Malwettbewerbs in diesem Jahr coronabedingt nicht wie üblich in einem großen Rahmen stattfinden kann, wurden die vier Gewinner des Malwettbewerbs in dieser Woche einzeln zur Gewinnübergabe eingeladen Die vier Künstlerinnen konnten sich über jeweils 100 Ohmtaler freuen.

Auch die Preisverleihung der alljährlich stattfindenden Stadtfest-Verlosung des Gewerbevereins musste in diesem Jahr kleiner ausfallen. Dennoch konnte der Gewerbeverein Ohmtaler im Wert von 300€ an insgesamt 17 Gewinnerinnen und Gewinner überreichen.

Ohmtaler_2021

Den Ohmtaler bezeichnet der Vorsitzende des Gewerbevereins Michael Metz als „eine Erfolgsgeschichte“. Die stadteigene Währung geht nun bereits in ihr fünftes Jahr – rund 15.000 Ohmtaler werden jährlich in Umlauf gebracht. „Das Geld bleibt in der Region – in Homberg“, sagte Metz zu den Vorteilen der Ohmtaler, die im Wert von fünf, zehn, 20 und 22 Euro erworben werden können. In rund 30 Geschäften in Homberg kann mit dem Ohmtaler bezahlt werden Da ist alles dabei: Von Backwaren, über Bücher Spielwaren, Bekleidung, Schreibwaren, Fleisch und Wurst bis hin zu diversen Restaurants, Frisören und Optiker – es gibt fast nichts, was sich mit dem Ohmtaler nicht erwerben lässt.

Text: Maximilian Gerten, Alsfeld Aktuell