Maschinen- und Anlagenführer*in
Als Maschinen- und Anlagenführer bist du für das Bedienen und Überwachen von großen Maschinen und Anlagen verantwortlich. Du bereitest Betriebsabläufe vor, prüfst Maschinenfunktionen und sorgst dafür, dass die Maschinen stets einwandfrei laufen. Du hältst also die Funktionstüchtigkeit der Anlagen im Blick. Alle Fähigkeiten dazu lernst du während der 2 – jährigen Ausbildung.
Mechatroniker*in
Mechatroniker bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen wie Robotern und Produktionsanlagen zusammen. Du prüfst und montierst Bauteile, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert und den Anforderungen entspricht. Kurz gesagt: Mechatroniker sind überall dort im Einsatz, wo mechatronische Systeme gebraucht werden.
https://www.kamax.com/karriere/schueler/angebote-fuer-schueler/ausbildungsstart-2025-mechatronikerin
Fachkraft für Lagerlogistik
Fachkräfte für Lagerlogistik kontrollieren den Wareneingang, lagern sie fachgerecht ein oder aus und kümmern sich um das Zusammenstellen und Versenden von Bestellungen, dazu gehört auch das Fertigstellen der Versandpapiere. Kurz gesagt: Du sorgst dafür, dass die Produkte schnell und in der richtigen Qualität bei dem Kunden ankommen.
Industriekaufleute
Industriekaufleute übernehmen im Betrieb vielfältige kaufmännische Aufgaben wie die Planung, Durchführung und Kontrolle betriebswirtschaftlicher Prozesse. Du arbeitest in Bereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb, Logistik, Personalwesen sowie Finanzwesen. Während der Ausbildung lernen die Industriekaufleute ca. neun unterschiedliche Abteilungen kennen, also ein ziemlich abwechslungsreicher Einblick.
Jahrespraktikum
Das Fachoberschul-Praktikum dauert ein Jahr und wird in den Schwerpunkten Wirtschaft & Verwaltung und Informationstechnik angeboten. Der theoretische Unterricht findet an zwei Tagen pro Woche an der Schule deiner Wahl statt, die Praxis an den restlichen Tagen im Betrieb.